Die wenigsten von uns sind wirklich gerne zur Schule gegangen: Gestresste Lehrkräfte, veraltete Lehrpläne und -methoden, Leistungsdruck, starre Systeme, soziale Ungleichheit und marode Gebäude. Warum ist Schule eigentlich so, wie sie ist? Wo kommt das dreigliedrige Schulsystem her und passt es noch in unsere Zeit? Warum gibt es Schulfächer wie Mathematik, Deutsch und Geschichte, andere wiederum nicht? Warum wird Wissen eigentlich in Fächer unterteilt? Und: Lernen Schüler:innen in der Schule überhaupt das, was sie zum (Über-)Leben in einer sich wandelnden Gesellschaft brauchen? Der Vortrag widmet sich diesen und weiteren Fragen und möchte vor dem Hintergrund einer historisch-kritischen Einordnung Reformideen für Schule und schulisches Lernen aufzeigen, die dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen.
Johannes Vera Kögelmaier studiert Gymnasiallehramt in den Fächern Deutsch, Geschichte und »Politik und Gesellschaft« in Bamberg. Er arbeitet in einer Unternehmensberatung, die im Bereich Transformationsprozesse tätig ist.