Titoismus. Theorie und Praxis des Selbstverwaltungssozialismus in Jugoslawien.
(Vortrag von Matthias Zwack)
Eintritt frei
Titoismus. Theorie und Praxis des Selbstverwaltungssozialismus in Jugoslawien.
(Vortrag von Matthias Zwack)
Eintritt frei
Der offene Antifa-Tresen soll antifaschistisch interessierten und engagierten Menschen die Möglichkeit geben, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam das ein oder andere Getränk zu genießen.
Die überlebenden Frauen von Ravensbrück
(Vortrag von Henning Fischer)
Eintritt frei
>Heimat< in Zeiten der Krise
(Vortrag von Simon Dudek)
In Kooperation mit ja:ba
Eintritt frei
>nichts, was uns passiert<
(Romanlesung von Bettina Wilpert)
Eintritt frei
Kulturkampf und Gewissen - Die >Lebensschutz<-Bewegung
(Ein Vortrag von Eike Sanders)
Schmeißt Euch in Abendgarderobe und tanzt mit Studierenden, Dozierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Tanzmusik. Für Tanzneulinge wird zuvor ein Tanz-Crashkurs angeboten!
Der offene Antifa-Tresen soll antifaschistisch interessierten und engagierten Menschen die Möglichkeit geben, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam das ein oder andere Getränk zu genießen.
Am letzten Mai-Wochenende findet zum 14. Mal Kontakt - das Kulturfestival statt.
Eintritt frei!
Der national-autoritäre Wettbewerbsstaat
(Ein Vortrag von Andreas Kallert)
In Kooperation mit kontakt - das Kulturfestival
Eintritt frei
(Uhrzeit steht noch nicht fest)
>Für Führer und Prophet<. Islam und Nationalsozialismus
(Ein Vortrag von Tilman Müller)
Eintritt frei
Weitere Infos folgen...
Das Oktoberfest-Attentat. Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann.
(Ein Vortrag von Ulrich Chaussy)
In Kooperation mit der DGB Jugend Oberfranken
Eintritt frei
Der offene Antifa-Tresen soll antifaschistisch interessierten und engagierten Menschen die Möglichkeit geben, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam das ein oder andere Getränk zu genießen.
Eintritt frei
Die doppelte Revolte. Künstlerische und politische Praxis des surrealistischen Antikolonialismus
(Ein Vortrag von Clara Forcht)
Eintritt frei
Utopie - Populismus - Dystopie. White-Trash-Hip-Hop
(Ein Vortrag von Andreas Fischer und Daniel Dravenau)
Eintritt frei
Juden und die Erinnerung an die Shoah in der DDR
(EIn Vortrag von Anja Thiele)
Eintritt frei
Offenes Planungstreffen der freien uni bamberg
nach dem Sommersemester = vor dem Wintersemester
Liebe Leute!
Wir laden euch auch im April wieder herzlich zu unserem FLIT*-Barabend ein.
Am 24.04. treffen wir uns um 18.00h (s.t.) bis 20h im Balthasar (Balthasargässchen 1) zur Vernetzung queerer und feministischer Gruppen sowie Personen.
Bevor wir in den gemütlichen Teil der Bar starten bekommen wir einen coolen und spannenden Input mit dem Thema "How to Demo".
Gemeinsam mehr als Bier trinken. Die Tipps unserer letzten Veranstaltung konkret umsetzen. Let's go demo! Für FLIT* und Friends.
Nach unserem ersten größeren Ausflug hauen wir gleich den nächsten raus! Als Gegenveranstaltung zum sog. "Vatertag" an Christi Himmelfahrt werden wir uns(FLIT* & Friends) auch einen Bollerwagen mit Bier und Musik schnappen und auf gehts in den Hain!
Hate Speech ist ein offline und online Phänomen. Und das Internet ist ein Spiegel der Gesellschaft und bietet Freiräume zur politischen Vernetzung und Kommunikation.
Wir treffen uns zur gemeinsamen Anreise zur Demo innerhalb der Protestwoche gegen den Coburger Convent, der Initiative Studentische Verbindungen auflösen. Das Motto für den Samstag, 8.6. ist: "Stadt für Alle statt männliche Eliten".
Ab 20h treffen wir uns zum Kurzfilme gucken mit queeren und feministischen Perspektiven und Themen. Ein paar bringen wir mit, anschließend gibt es eine Youtubeparty! Daher, wenn ihr coole, witzige etc. Videos habt, die ihr vorstellen wollt - jetzt ist eure Chance!
Die Girl Gang organisiert eine gemeinsame Fahrt zum dyke* march in Nürnberg. Treffpunkt ist am 2.8.2019 um 15.45 Uhr in der Bahnhofshalle. Kommt zahlreich!
Wir treffen uns um Ideen für das kommende Semester zu sammeln und Termine festzulegen! Ab 21 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit einfach so zusammen zu kommen und entspannt Bier zu trinken.
Wir freuen uns auf euren Input!